Der stetige Anstieg der Treibhausgase (THG) in der Atmosphäre belastet die Umwelt in einem nie dagewesenen Ausmaß. Häufige Überschwemmungen, steigende Meeresspiegel und sich verändernde Wettermuster sind nur einige der offensichtlichen Folgen.
Lösungen für SGS Treibhausgasemissionen
Nach der Verabschiedung des Kyoto-Protokolls begannen wir 1998 mit der Entwicklung von spezialisierten Dienstleistungen zur Verifizierung und Beratung im Bereich Treibhausgase. Unsere Dienstleistungen berücksichtigen alle Aspekte des Ansatzes eines Unternehmens in Bezug auf Treibhausgase und können von Unternehmen und Betrieben jeder Größe genutzt werden, von KMU bis hin zu großen globalen Konglomeraten in allen Branchensegmenten.
Wir bieten Dienstleistungen in folgenden Bereichen an:
- Freiwilliger Kohlenstoffmarkt (VCM) – Validierung von THG-Projekten (CO₂-Ausgleichsprojekte) und Überprüfung der erzielten THG-Emissionsreduktionen/-beseitigungen
- Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften – Die Verifizierung erfolgt im Rahmen unserer ISO 14065-Akkreditierung für eine Reihe von lokalen, regionalen und globalen Emissionssystemen. Unsere Referenzen und unsere branchenspezifische Erfahrung mit obligatorischen Systemen basieren auf einer Erfolgsbilanz bei der Erbringung von Verifizierungsdienstleistungen im Emissionshandelssystem der Europäischen Union (EU-ETS)
- Offenlegung und Berichterstattung – Wir bieten Treibhausgasinventare und Produktverifizierung nach international anerkannten Standards und den eigenen Methoden eines Kunden, einschließlich ISO 14064-1, GHG Protocol, PAS 2060 und PAS 2050. Unser pragmatischer Ansatz hilft Ihnen, Ihre Überwachung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen kontinuierlich zu verbessern.
- Carbon Footprints – der erste Schritt für jedes Unternehmen. Unsere Beratungsleistungen helfen Ihnen bei Folgendem:
- Entwicklung eines überprüfbaren organisatorischen oder produktbezogenen CO2-Fußabdrucks
- Identifizierung von Kosteneinsparungsmöglichkeiten durch die Entwicklung kohlenstoffarmer Geschäftsstrategien und eines Fahrplans zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Programm zur Klimaänderung
Bekenntnis zur Unparteilichkeit
SGS ist sich der Bedeutung von Unparteilichkeit und potenziellen Interessenkonflikten bei der Durchführung ihrer Aktivitäten zur Validierung, Verifizierung und Zertifizierung von Treibhausgasen bewusst.
SGS verfügt über ein Compliance-Programm, das auf dem Code of Integrity and Professional Conduct basiert, um sicherzustellen, dass bei allen Aktivitäten weltweit die höchsten Integritätsstandards in Übereinstimmung mit internationalen Best Practices angewandt werden.
Wir führen eine jährliche Risikobewertung in Bezug auf Unparteilichkeit und Interessenkonflikte durch, die, falls angemessen und von der Akkreditierungsstelle gefordert, von einem unparteilichen Ausschuss der akkreditierten Tochtergesellschaft überprüft wird. Dabei handelt es sich um ein unabhängiges Gremium, das sich aus Mitgliedern zusammensetzt, die unsere wichtigsten Interessen vertreten.
Interessenkonflikte und Objektivität werden außerdem durch jährliche Schulungen und vertraglich bindende Vereinbarungen abgedeckt, um sicherzustellen, dass alle Validierungs-, Verifizierungs- und Zertifizierungsaktivitäten für Treibhausgase auf unabhängige und unparteiische Weise durchgeführt werden.
Warum sollten Sie sich für SGS entscheiden?
Als weltweit führendes Unternehmen für Prüfung, Inspektion, Verifizierung und Zertifizierung ist SGS die erste Wahl für Unternehmen, die ihre Treibhausgasemissionen in den Griff bekommen möchten. Unser globales Expertennetzwerk bietet eine Vielzahl von Schulungslösungen an, von einfachen eintägigen Modulen zu den Grundsätzen der Treibhausgasbilanzierung bis hin zu umfassenden viertägigen Kursen zur Verifizierung von Treibhausgasemissionen. Diese können sowohl intern als auch an einer unserer SGS Academys angeboten werden.
Eine Partnerschaft mit SGS bedeutet lokales Know-how, das durch internationale Erfahrung gestützt wird.
Wenn Sie mehr über Lösungen für Treibhausgasemissionen erfahren möchten, wenden Sie sich an Ihren örtlichen