Bedingt durch die zunehmende Ressourcenknappheit und die steigenden Kosten für die Gewinnung sowie die schnell voranschreitende technologische Weiterentwicklung wird unkonventionelles Gas zunehmend interessanter. Vor diesem Hintergrund ist die Förderung solcher Ressourcen eine gewinnversprechende Alternative. Jede produktionswürdige Ressource setzt umfassende und gründliche Untersuchungen und Analysen voraus.
Suchen Sie etwas Bestimmtes?
Suche innerhalb von Unkonventionelle Ressourcen
SGS-Dienstleistungen für unkonventionelle Ressourcen
Im Rahmen der von SGS angebotenen Dienstleistungen für unkonventionelle Ressourcen werden Ihre Ressourcen sowie die mit einer möglichen Förderung verbundenen Kosten und Erträge untersucht, geprüft und bewertet. Die entsprechenden Ergebnisse werden dann in einem Bericht zusammengefasst. Mit unserem breiten Angebot an Dienstleistungen stellen wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die Sie für kritische Unternehmensentscheidungen, die Planung und Realisierung einer gewinnbringenden Förderung und die Optimierung des Produktionsprozesses benötigen.
Wir untersuchen routinemäßig die Erdgaszusammensetzung sowohl im Labor als auch vor Ort. Eine exakte Analyse der Gaszusammensetzung ist wichtige Voraussetzung für die genaue wirtschaftliche Bewertung der betreffenden Ressource. Kombiniert mit modernen Verfahren wie Isotopenverhältnisse liefern hochentwickelte mineralogische und physikalische Untersuchungen von Muttergestein und Emissionsgas wichtige Informationen über die Herkunft des Gases, wie z. B. zur Kontinuität der Lagerstätte, Schichtung und Migration.
Im Rahmen des SGS-Leistungsangebots für unkonventionelle Ressourcen angebotene Analysen
SGS bietet die Messung der Desorptionsisotherme zur Bestimmung des Sättigungsgrads der Lagerstätte an. Isothermmessungen werden bei Lagerstättentemperatur und bei schrittweiser Erhöhung auf bis zu 10.000 psi durchgeführt. Darüber hinaus bieten wir folgende Leistungen an:
- Optische Mikroskopie und Petrographie
- Charakterisierung und systematische Klassifizierung von Gesteinstypen und Faktoren, die die Qualität der Lagerstätte bestimmen
- Röntgenbeugungsanalyse
- Bildanalyse
- Probenpräparation
- Reflexions- und Transmissionsmikroskopie
- Bruker D8 Advance Röntgendiffraktometer
- TESCAN VEGA Rasterelektronenmikroskop
- CLEMEX Optisches Bildanalysesystem
- QEMSCAN® (automatisiertes System, das mit einem speziell entwickelten Zeiss Rasterelektronenmikroskop mit vier lichtelementenergiedispersiven Röntendetektoren quantitative mineralogische Daten erfasst)
- Sättigung und Permeabilität
- Bestimmung der Gestein-Fluid-Kompatibilität und der Durchlässigkeit für rückgewonnenes Gas
- Organischer Gesamtkohlenstoff (TOC)
- SARA-Analyse
- Gaschromatographie (GC)
- Gaschromatograph-Massenspektrometrie (GC-MS)
- Diamantoid-Analyse
- Fluoreszenz
- Gesamt-Erdölkohlenwasserstoffe (TPH)
- Dampfraumanalyse
- Biomarker
- Auswahl und Entnahme von Proben
Lesen Sie weiter oder sprechen Sie mit uns, um mehr darüber zu erfahren, wie SGS Sie mit seinen Dienstleistungen für unkonventionelle Ressourcen bei der Bewertung Ihrer Ressource unterstützen kann.