Wonach suchen Sie?

Zellbasierte Assays

Die Wissenschaftler von SGS können in Ihrem Namen In-vitro-Assays wie CACO2 und Hautdurchlässigkeitsmodelle entwickeln. Außerdem verfügen wir in unseren eigenen Laboren über Durchflusszytometriegeräte.

Unsere Mitarbeiter sind sehr erfahren in der Implementierung von kundenspezifischen Assays und der Entwicklung ganz neuer Assays. Unsere Labore in Frankreich und Belgien sind beide GLP-zertifiziert. Routinekontrollen durch örtliche Behörden belegen, dass unsere Labore die strengen Kriterien stets erfüllen. In diesen Einrichtungen führen wir jedes Jahr Bioanalysen für rund 100 vorklinische Studien durch.

Unser Leistungsangebot in den Bereichen In-vitro-Assays und zellbasierte Bioassays:

Modelle:

  • Monolayer: Individuell abgestimmte Beschaffung von primären Fibroblasten- und Keratinozytenkulturen
  • Human- und Tierzelllinien (L929, Vero, IMR-90, MRC-5, CHO, HL-60 usw.)
  • 3D-Modell der Haut (Epidermis – volle Dicke)
  • 3D-Modell des menschlichen Hornhautepithels
  • 3D-Modell des menschlichen Lungenepithels
  • CACO-2 (Modell des menschlichen Dünndarms)
  • Isolierte menschliche Blutzellen (PBMC, Lymphozyten, Monozyten usw.)

Analysearten:

  • Abwehr- und Stoffwechselfunktionen wie in vivo
  • Perkutane Absorption und Stoffwechsel, Hautirritation, Sensibilisierung, Ätztests, Phototoxizität, Wundheilung
  • Vorhersage des Augenreizungspotenzials von Chemikalien (Alternative zum in vivo Draize-Test)
  • Intestinale Absorption und Stoffwechsel
  • Zytotoxizität medizinischer Geräte
  • Permeabilität von Arzneistoffen
  • Toxizität von Wirk- und Hilfsstoffen
  • Rezeptorbindungsassays aktive Wirkstoffe
  • Wundheilung
  • Physiologischer Effekt auf Zellkulturen
  • Synthese und Freisetzung von Biomarkern
  • Bioassays für neutralisierende Antikörper
  • Zytokinproduktion
  • Phagozytose/Opsonisierung
  • Analyse der intrazellulären Enzymaktivität (COX, MPO usw.)
  • Analyse der Signaltransduktion (STAT-1, p38 MAPK, P44, AKT/PKB usw.)
  • Analysearten für Immunzellenaktivierung und Toxizität:
    • Biomarker (Zellrezeptoraktivierung und Signaltransduktion)
    • Phagozytose von Neutrophilen/Makrophagen
    • Opsonisierung
    • Phototoxizität
  • Durchflusszytometrie: BD FACSCanto II (Immunophänotyping/Immunotox)
  • Immunogenizität von Impfstoffen
  • Zellvermittelte Immunität
  • SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH

Im Maisel 14,

, 65232,

Taunusstein, Hessen, DE-HE, Deutschland

Verwandte Dienste

Other Services