Die EU-Spielzeugrichtlinie sieht vor, dass Hersteller die notwendige technische Dokumentation erstellen und, nachdem das Spielzeug auf den Markt gebracht wurde, 10 Jahre lang aufbewahren. Unsere Dienstleistungen für die technische Dokumentation für EU-Spielzeug sorgen dafür, dass Ihr Spielzeug alle erforderlichen Unterlagen enthält, bevor es auf den Markt gebracht wird.
Was beinhaltet die technische Dokumentation?
Um die Konformität zu gewährleisten, muss die technische Dokumentation die von den Spielzeugherstellern genutzten relevanten Daten enthalten, beispielsweise:
- Eine genaue Beschreibung der Entwicklung und Herstellung, einschließlich:
- Produktkennzeichnung, Bild, Alterseinstufung, Kopie der Produktverpackung
- BOM/BOS (Auflistung der im Spielzeug verwendeten Materialien und Substanzen)
- Sicherheitsdatenblätter (SDB) für die Chemikalien
- Pro Spielzeug eine Sicherheitsbewertung
- Beschreibung der Konformitätsbewertungsverfahren
- Kopie der EG-Konformitätserklärung (DoC)
- Prüfberichte
- Adressen der Herstellungs- und Lagerorte
- Eine Kopie der EG-Baumusterprüfbescheinigung (falls zutreffend)
Unsere Experten überprüfen Ihre technische Dokumentation und stellen fest, ob Elemente fehlen, ungeeignet oder veraltet sind. Sie erhalten von uns einen umfassenden Bericht, so dass eventuelle Probleme unverzüglich behoben werden können. In unseren speziell angelegten Schulungen lernen Sie, Ihre eigene technische Dokumentation zu erstellen.
Importeure, die Spielzeug in die EU einführen wollen, müssen kontrollieren, ob der Hersteller die erforderliche technische Dokumentation erstellt hat und diese überprüfen. Importeure/Händler müssen darüber hinaus dafür sorgen, dass die technische Dokumentation Marktüberwachungsbehörden bei Bedarf zugänglich gemacht werden kann.
Gute Gründe für eine Überprüfung der technischen Dokumentation durch die SGS
Unsere technischen Experten sitzen überall auf der Welt und sind bei der Entwicklung von Spielzeugstandards stets auf dem neuesten Stand. Sie gewährleisten, dass die Kunden unverzüglich über relevante Änderungen informiert werden.
Sorgen Sie für die Sicherheit von Kindern, schließen Sie Risiken aus und schützen Sie Ihre Marke. Durch die Zusammenarbeit mit der SGS erfüllen Sie die Anforderungen der EU-Spielzeugrichtlinie in Bezug auf die technische Dokumentation.