Sechswertiges Chrom ist allgemein bekannt als Chrom VI. Es kann als unerwünschtes Nebenprodukt unbeabsichtigt entstehen, wenn Lederwaren gegerbt, hergestellt, gelagert oder transportiert werden. Chrom VI ist nachweislich krebserregend und verätzt die Haut. Aus diesem Grund ist es in vielen Ländern verboten. Waren vor Chrom VI zu schützen, ist eine komplexe Aufgabe. Jeder Fehler dabei kann teuer werden. Findet man Chrom VI in Produkten, kann dies zu hohen Zusatzkosten führen. Die Produktion von Ausschuss, zusätzliche Lager- und Transportkosten und das Risiko von Reklamationen und Rückrufaktionen oder ein Schaden für das Markenimage verursachen diese.
Wir unterstützen die Lieferkette von Anfang an dabei das Risiko zu minimieren, dass Chrom VI entsteht. Dafür bieten wir umfassende Lösungen wie:
Grundlagentraining zur Prävention von Chrom VI
Um sicherzustellen, dass ihre Produkte den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, müssen Hersteller und Einzelhändler und ihre Lieferanten darüber aufgeklärt werden, wie Chrom VI entsteht. Dieses Training vermittelt den Teilnehmern klar und verständlich, was die Ursache für die Entstehung eines der gefährlichsten regulierten Stoffe bei der Herstellung von Lederwaren ist und welche Präventionsmöglichkeiten es gibt.
Einschätzung des Risikos und Maßnahmen zur Prävention von Chrom VI vor Ort
Wir können vor Ort das Risiko einschätzen. So sind Gerbereien und Hersteller von Lederwaren, wie zum Beispiel Produzenten von Schuhen und Bekleidung, in der Lage einzuschätzen, wo in ihrem Werk Chrom VI entstehen könnte. Dies ermöglicht es Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Wenn es Raum für Verbesserungen gibt, empfehlen wir geeignete Maßnahmen zur Abhilfe.
Prüfungen auf Chrom VI
Routineprüfungen von Lederwaren und Produkten mit Lederanteil gewährleisten, dass Konsumartikel sowohl die gesetzlichen Vorgaben als auch die Anforderungen der Kunden erfüllen. Wir bieten eine Reihe von Prüfdienstleistungen an, darunter die Prüfung von Produktbestandteilen und Endprodukten. Auch beschleunigte Alterungstests gehören dazu. Sie helfen dabei zu beurteilen, wie wahrscheinlich es ist, dass sich während der Lagerung oder beim Transport zum Endverbraucher Chrom VI bildet.
Gute Gründe für Chrom-VI-Lösungen von der SGS
Wir sind ein vertrauenswürdiger und als Dritter agierender, unabhängiger Dienstleister. Maßgeschneiderte Services für Konsumgüter, Beratung, Trainings und technischer Support aus einer Hand helfen Ihnen dabei, Risiken zu verringern und die Produktivität und Qualität zu steigern.
Schützen Sie Ihr Geschäft, Ihre Kunden und die Endverbraucher vor den Risiken, die Chrom VI verursacht. Wenden Sie sich an die SGS und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für regulierte Stoffe.