Wonach suchen Sie?

Kaschmir-Lichtmikroskoptest

Dabei werden insbesondere folgende Werte ermittelt: Schuppendichte und -dicke, Pigmentierung, Durchmesser und weitere Merkmale. Wir von SGS verfügen über die Erfahrung und die Expertise, die beiden aktuell verfügbaren, kommerziellen Verfahren der mikroskopischen Kaschmiranalyse und Messung durchzuführen: Untersuchung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) und einem Lichtmikroskop.

Kaschmirbestimmung mit optischer Mikroskopie

Der größte Vorteil einer lichtmikroskopischen Untersuchung im Gegensatz zur REM ist die Tatsache, dass bei diesem Verfahren die interne Struktur (und Pigmentierung) der Faser sichtbar wird. Darüber kann dann eine Differenzierung der Kaschmirfasern von weniger wertvollen Ersatzfasern (z.B. Wolle, Yak) ermöglicht werden, die durch einen Dritten zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Verarbeitungskette in das Material eingebracht wurden.

Die optische Methode beruht auf der Erkennung der Schuppenstruktur und anderer Merkmale der vergrößerten Fasern durch einen Mitarbeiter. Wir befolgen die relevanten Prüfmethoden folgender Standards:

  • Amerikanische Standardprüfverfahren (ASTM D629): Standardprüfverfahren für die quantitative Analyse von Textilien  
  • American Association of Textile Chemists and Colorists (AATCC Method 20A): Faseranalyse: Quantitativ)
  • Internationale Norm (ISO 17751): Mikroskopische, quantitative Analyse von Tierfasern - Kaschmir, Wolle, Spezialfasern und Mischungen)

Konsistente, präzise Messungen

Da manche Kaschmireigenschaften auch bei anderen Wollfasern auftreten, ist eine Materialanalyse mit einem Lichtmikroskop immer ein subjektiver Prozess. Für Konsistenz und Präzision unserer Mikroskopanalyse von Kaschmirmaterialien verwenden wir ausschließlich von der Industrie zugelassene Methoden und schulen unsere Mitarbeiter mit standardisierten Seminaren, die auf unserer dokumentierten Tierfaserbibliothek aufbauen.

Außerdem haben wir unsere Unternehmensaktivitäten zu fachspezifischen Tierfaserprüfungen in Großbritannien zentralisiert. Mit einer Zulassung des Cashmere and Camel Hair Manufacturers Institute (CCMI) ist diese Abteilung ständig mit der Entwicklung folgender Techniken betraut:

  • Standardisierte technische Verfahren
  • Nachvollziehbare digitale und physische Faserproben
  • Computergestütztes Training zur Faserbestimmung
  • Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Arbeiten durch unsere Techniker

Setzen Sie sich direkt mit SGS in Verbindung und erfahren Sie, wie unsere Services zur Faserprüfung mit lichtmikroskopischer Analyse Ihnen helfen können, die hohe Qualität und den Wert Ihrer Fasersendungen zu gewährleisten.

Um die hohen Qualitätsansprüche und den Wert der Kaschmirgüter zu gewährleisten, müssen die Fasern bestimmten Messungen standhalten.
  • SGS Germany GmbH

Heidenkampsweg 99,

20097, Hamburg, Deutschland

Neuigkeiten & Einblicke

Verwandte Dienste

Andere Dienstleistungen