Unter dem Dach des Joint Apparel Association Forum (JAAF) können sich Bekleidungshersteller und Stoffproduzenten der sri-lankischen Bekleidungsindustrie, die ihr Engagement für ethische Arbeitsbedingungen zeigen wollen, um die „Garments without Guilt“-Zertifizierung bewerben.
Die Initiative ermöglicht es Unternehmen, zu zeigen, dass sie verantwortlich handeln, und internationalen Abnehmern zu versichern, dass die Arbeitsbedingungen vor Ort fair sind. So kann die JAAF das gesellschaftliche Engagement ihrer Mitglieder zeigen und dadurch die öffentliche Wahrnehmung der Branche verbessern und ihren Kunden versichern, dass sie ethisch handeln.
Laut Charta müssen Werke unter anderem:
- Auf Kinderarbeit verzichten
- Auf Zwangsarbeit verzichten
- Diskriminierungsfrei sein
- Auf ausbeuterische Methoden verzichten
- Die Arbeitszeit wie gesetzlich vorgeschrieben begrenzen
- Ihren Arbeitern das Recht auf Vereinigungsfreiheit gewähren
- Dafür Sorge tragen, dass die Arbeiter die gesetzlich vorgeschriebene Bezahlung und alle vorgeschriebenen Zusatzleistungen erhalten
- Sicherstellen, dass die Arbeitsstätten sicher sind (hier werden besondere Anforderungen gestellt)
- Umweltfreundlich arbeiten
Die Zertifizierung erfolgt nach einer Prüfung durch SGS Lanka, ein unabhängiges Unternehmen, das von der JAAF beauftragt wurde. Um die Vorgaben zu erfüllen, müssen Firmen Systeme einführen, mit denen die Grundanforderungen der Satzung umgesetzt werden und sicherstellen, dass alles genau erfasst wird. Die Bewerber müssen auch betriebseigene Prüfungen durchführen und einen Compliance-Beauftragten einsetzen.
Nach Abschluss der Prüfung geben wir die Daten zur Bewertung an die JAAF weiter. Nach der Überprüfung wird Ihnen Ihr JAAF-Zertifikat ausgestellt. Wenn Korrekturmaßnahmen notwendig sind, werden Sie benachrichtigt. Nach der erfolgreichen Durchführung der Korrekturmaßnahmen kann eine weitere Prüfung durchgeführt und die Zertifizierung vergeben werden.
Händlern und Käufern, die Wert auf faire Bedingungen bei der Bekleidungsherstellung legen, wird durch die „Garments without Guilt“-Zertifizierung vermittelt, dass diese bei der Herstellung herrschten. Erfahren Sie, wie SGS Ihnen bei der Zertifizierung oder der Schaffung Ihres eigenen Partnerschaftsprogramms für Qualitätssicherung helfen kann.