Wir verwenden den weltweit zuverlässigsten Test, die Drucksondierung (CPT). Das CPT ist ein Verfahren zur Bestimmung der geotechnischen Eigenschaften und der Lithologie Ihres Bodens.
Bei der CPT-Testmethode wird ein hydraulisches Bohrgerät verwendet, um eine mit Instrumenten versehene Kegelspitze über mehrere Stangen in den Boden zu schieben. Es wird ständig der Widerstand gemessen, der nötig ist, um bei einer konstanten Geschwindigkeit von zwei Zentimetern pro Sekunde in den Boden einzudringen. Die gesamte Kraft, die auf den Konus einwirkt, nennt man Spitzendruck. Er bezeichnet die Festigkeit Ihres Bodens. Die Kraft, die auf das Sondiergestänge einwirkt, ergibt die Gesamtreibung. Messungen mit einem elektrischen Konus, der mit einer Reibungshülse ausgestattet ist, ergeben die lokale Mantelreibung (CPT-E).
Wenn der genaue Grundwasserspiegel überwacht werden soll, wird zur Erhebung von Wasserdruckdaten ein Piezometer installiert. Die Schubkapazität der Sondieranlage wird durch den Lkw-Ballast oder von Dübeln geliefert, um zusätzliche Reaktion zu erzielen.
Die gesammelten Informationen werden verwendet, um folgende geotechnische Parameter zu berechnen:
- effektiver Reibungswinkel
- Konsolidierbeiwert
- Tragfähigkeit
- Setzungsverhalten eines Fundaments
Diese Reihe von detaillierten Berechnungen ermöglicht es uns, einen umfassenden Bericht mit der richtigen Empfehlung zu liefern, um die Tauglichkeit Ihrer Fundamentpläne zu gewährleisten.
Wir verwenden nur die aktuellsten CPT-Techniken, darunter:
-
mechanisches Kegelpenetrometer– führt die Berechnungen zum Bauen von Fundamenten durch, indem es regelmäßig alle 20 Minuten den Spitzendruck misst. Wir verwenden den niederländischen Konus mit einem konischen Mantel und den Begemann-Konus mit örtlicher Mantelreibung.
-
elektrisches Kegelpenetrometer– trägt vollständigere Informationen zusammen, ermöglicht eine bessere Klassifizierung der Bodenschichten (entdeckt beispielsweise eine dünne Torfschicht in Lehmböden). Spitzendruck und lokale Reibung werden kontinuierlich alle zwei Zentimeter gemessen, wodurch das Reibungsverhältnis berechnet werden kann. Ein Computer zeichnet die Messungen auf, die durch den elektrischen Konus über ein Kabel an der Penetrometerstange an die Oberfläche übermittelt werden.
-
Piezocone (CPTU) – sammelt zusätzliche Porenwasserdruckdaten.
- SoniCPT – basierend auf dem Sonic Samp Drill, ist das SoniCPT ein einzigartiges System, das wir unter Einsatz von Vibrationen entwickelt haben, um Boden flüssiger zu machen. Vibrationen werden verwendet, um den Boden flüssiger zu machen und die Reibung zu verringern, so dass das Schallsystem harte Oberflächenschichten oder lose Sedimente durchdringen kann. Wenn die CPT blockiert ist, kann das Sonic eindringen und weiter messen, wodurch wertvolle Zeit gespart wird.
Für jede Untersuchung liefern wir einen umfassenden Bericht, in dem die Messungen und berechneten Parameter deutlich in Tabellen und Diagrammen dargestellt werden. Wir liefern Ihnen eine Beschreibung und Interpretation der Testorte, Stratigraphie und Grundwasserbefunde. Sie erhalten einen deutlichen Lageplan mit Empfehlungen zur Anpassung Ihrer Fundamente, wo dies nötig ist, um maximale Tragkraft zu erlangen.
Rufen Sie uns heute noch an, damit Sie Ihr nächstes Bauprojekt zuversichtlich starten können.