Dieser Schulungskurs wurde von unseren Experten für Forstprodukte entwickelt und erkennt die Bedeutung von Recyclingmaterialien, Controlled Wood und Produkten von Unternehmen mit mehreren Standorten für den Schutz der Wälder an. Gleichzeitig zeigt er, wie die Forderungen der Verbraucher und der Industrie nach der Chain-of-Custody-Zertifizierung (Produktkettenzertifizierung) erfüllt werden können.
Lernziele des Kurses zu weiteren FSC-Chain-of-Custody-Systemen
Nach Abschluss dieses Schulungskurses werden die Teilnehmer umfassend über das Folgende informiert sein:
- Anforderungen an die Beschaffung von FSC Controlled Wood STD-40-005 V3-1 (der FSC-Controlled-Wood-Standard)
- FSC-Standard für die Beschaffung von Recyclingmaterial STD-40-007 V2-0 (der FSC-Recyclingmaterial-Standard)
- FSC-Standard für die Chain-of-Custody-Zertifizierung von mehreren Standorten STD-40-003 V2-1 (der FSC-COC-Multisite-Standard)
In der Schulung werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:
- Eine Einführung in den FSC Controlled Wood Standard – Sorgfaltspflichtsystem, Qualitätsmanagementsystem (QMS), FSC STD 30-010 FM Controlled Wood sowie in den Aufbau und Zweck des Standards.
- Der FSC-Controlled-Wood-Standard:
- Teil I (1+2): Sorgfaltspflichtsystem und Informationen – Umsetzung und Pflege eines Sorgfaltspflichtsystems sowie Informationsbeschaffung
- Teil I (3): Risikobewertung – Risikobewertung und Entscheidungsstruktur
- Teil I (4): Risikominderung – Risikominderung und Lenkungsmaßnahmen
- Teil II: Qualitätsmanagementsystem – Zuständigkeiten, Dokumentation und Aufzeichnungen, öffentlich zugängliche Informationen, Beiträge und Beschwerden von Interessengruppen
- Der FSC-Reclaimed-Material-Standard – Einführung, Begriffe und Definitionen:
- Beschaffung von forstbasierten Recyclingmaterialien
- Lieferantenvalidierung und -überwachung
- Materialprüfung und -klassifizierung bei Eingang
- Lieferantenaudit-Programm
- Anhang I: Beispiele für recyceltes Holz
- Anhang II: Beispiele für recyceltes Papier
- Der FSC-CoC-Multisite-Standard:
- TEIL I: Eignung
- TEIL II: Spezielle Anforderungen für Multi-Site- und Gruppen-COC-Zertifizierungen
- ANHANG A. Vergleich von Einzel-, Multi-Site- und Gruppen-COC-Anforderungen
- ANHANG B: Anforderungen für die Erteilung von CARs durch eine Zentrale
Für den Abschluss des Kurses wird von jedem Teilnehmer die vollständige Teilnahme verlangt. Außerdem müssen die Teilnehmer die FSC-Chain-of-Custody-Standards und die normativen Dokumente verstanden haben. Bei erfolgreichem Abschluss dieses eintägigen Kurses wird den Teilnehmern eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Schulung zur FSC Chain of Custody – was spricht für die SGS?
Als weltweit führender Anbieter von Schulungen profitieren wir von jahrelanger, internationaler Erfahrung mit der Durchführung von effektiven Schulungen zur Weiterbildung und beruflichen Weiterentwicklung. Wir bewirken etwas für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen, fördern Talente und ermöglichen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens. Unsere Spezialisten arbeiten eng mit den Kursteilnehmern zusammen, um ihre Ziele zu bestimmen und sie auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.
Sie möchten mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute.