Wonach suchen Sie?

RoHS-Tests

Durch die unabhängigen RoHS-Tests von SGS wird die Einhaltung der relevanten EU-RoHS-Richtlinie sichergestellt.

Alle neuen Produkte müssen auf die Konzentration an eingeschränkt nutzbaren Substanzen überprüft werden, einschließlich Blei (Pb), Quecksilber (Hg), Cadmium (Cd), sechswertigem Chrom, polybrombierter Biphenyle (PBB) und polybrombierter Diphenylether (PBDE).

Die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass kein Produkt die RoHS-Werte von 0,1 % oder 1.000 ppm (außer bei Cadmium, das auf 0,01 % oder 100 pp beschränkt ist) nach dem Gewicht des homogenen Materials überschreitet. Wir bieten unterschiedliche Prüfungen an:

Zerstörungsfreie Analyse

Wir wenden verschiedene zerstörungsfreie Röntgenfluoreszenzmethoden (RFA) an.

Nasschemische Analyse

Wenn ein hoher Gehalt an verbotenen Substanzen gefunden wird, können weitere Prüfungen unter Anwendung der nasschemischen Analyse ausgeführt werden. Diese Methode zur Messung verbotener Substanzen liefert genaue Ergebnisse und verifiziert Anomalien, die bei der RFA gefunden werden.

RFA-Prüfung

Die RFA-Prüfung gibt einen schnellen Hinweis auf das Vorhandensein von Gefahrenstoffen und deren Lage innerhalb des Produkts. Diese Prüfmethode ist besonders gut geeignet, wenn man einen schnellen Überblick über das Endprodukt gewinnen möchte.

In der EU wird RoHS durch die Richtlinie 2002/95/EG geregelt. Diese Prüfung schließt alle Produkte, die diese Vorgaben nicht einhalten, vom Markt aus. Ähnliche Verordnungen existieren in anderen Regionen der Welt, wie in China, Japan, Südkorea, den USA, Norwegen und der Türkei. Wenden Sie sich mit all Ihrem RoHS-Testbedarf an SGS: Wir verfügen über ein weltweites Netzwerk mit 26 akkreditierten RoHS-Laboren und über 1.000 Spezialisten.

Erfahren Sie mehr darüber, wie SGS Ihr Unternehmen bei der Erfüllung der RoHS-Anforderungen weltweit unterstützen kann.

Mit zunehmender Regulierung hinsichtlich der Verwendung von Gefahrenstoffen bei Elektro- und Elektronikgeräten obliegt es Herstellern, Einzelhändlern und Lieferanten, die Regelkonformität der Produkte nachzuweisen.
Mit zunehmender Regulierung hinsichtlich der Verwendung von Gefahrenstoffen bei Elektro- und Elektronikgeräten obliegt es Herstellern, Einzelhändlern und Lieferanten, die Regelkonformität der Produkte nachzuweisen.
Mit zunehmender Regulierung hinsichtlich der Verwendung von Gefahrenstoffen bei Elektro- und Elektronikgeräten obliegt es Herstellern, Einzelhändlern und Lieferanten, die Regelkonformität der Produkte nachzuweisen.
  • SGS Germany GmbH

Heidenkampsweg 99,

, 20097,

Hamburg, Hamburg,

Deutschland

Verwandte Dienste

Other Services