Verschaffen Sie Ihrem Bauvorhaben einen Vorsprung zum Erfolg mit einem anfänglichen Panda-Bodentest von SGS. Rufen Sie unser Team für Umweltuntersuchungen heute an, um herauszufinden, wie der beliebte Panda-Bodentest bei der Bestimmung Ihrer Geländestabilität behilflich sein kann.
Das Panda ist ein leichtes, dynamisches Sondierpenetrometer mit variabler Aufprallenergie. Der Panda-Test liefert zunächst eine geotechnische Studie, bestimmt Lithologie, Fundamentdruck und bietet Ihnen die beste Fundamentempfehlung für Ihr Projekt.
Die Panda-Test funktioniert bis zu einer Tiefe von fünf Metern; es wird ein Metallgestänge mit einer Kegelspitze in den Boden gehämmert. Ein elektronisches Datengerät zeichnet alle Informationen auf und berechnet sofort den dynamischen Widerstand gegen die Spitze auf Grundlage einer niederländischen Formel. Bei jedem Schlag werden die Tiefe und die Aufprallgeschwindigkeit des Hammers automatisch aufgezeichnet. Das ermöglicht uns die Berechnung der Aufprallenergie bei jedem Schlag.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass die Panda-Messungen genauso akkurat und zuverlässig sind wie die Drucksondierung (CPT). Der Vorteil ist, dass das Panda-Gerät dort verwendet werden kann, wo die CPT-Fahrzeuge nicht geeignet sind.
Dank seiner kompakten Größe und dem geringen Gewicht (nur 25 Kilogramm) ist das Panda-Sondiergerät extrem mobil und in der Lage, Gebiete mit eingeschränktem Zugang oder Höhenbeschränkungen zu untersuchen. Zum Beispiel kann es in Kellern verwendet werden, an sehr steilen Hängen, in Hinterhöfen und Tunneln.
Wir haben Lösungen, die für Ihre Bodenart passen. Rufen Sie unser Team heute noch wegen einem soliden Fundament für Ihr Bauprojekt an.