Diese Schulung bietet Unternehmen eine Management-Plattform, um Best Practice in der Lieferkettensicherheit zu erreichen und finanzielle Ziele aufrechtzuerhalten.
ISO 28000 stellt die Anforderung, dass ein SCSMS ein Unternehmen zum Aufbau, zur Umsetzung, zum Betrieb, zur Überwachung, Überprüfung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines dokumentierten SCSMS innerhalb des Kontexts der gesamten Sicherheitsrisiken des Unternehmens befähigen muss.
Die Schulung vermittelt den Teilnehmern die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Audits von Managementsystemen für Lieferkettensicherheit nach der ISO 28000 Norm und den relevanten technischen Sicherheitsspezifikationen durchzuführen. Sie lernen, das Design, die Umsetzung und die Optimierung des SCSMS eines Unternehmens gemäß ISO 28000 zu bewerten.
Nach Abschluss des Trainings werden Sie in der Lage sein:
- den Zweck eines Managementsystems für Lieferkettensicherheit (SCSMS) und die Prozesse, die beim Aufbau, der Umsetzung, dem Betrieb, der Überwachung, Überprüfung und Verbesserung eines SCSMS nach ISO 28000 erforderlich sind, zu erklären
- den Risikomanagementaspekt der ISO 28000 Norm zu verstehen
- den Zweck, Inhalt und die Wechselbeziehungen von ISO 28000, ISO 28001, ISO 28003, TAPA, CTPAT und dem gesetzlichen Rahmen, der für ein SCSMS relevant ist, zu erklären
- die Rolle eines Auditors bei der Planung, Durchführung, Berichterstattung und Nachbearbeitung eines SCSMS Audits zu erklären
- ein SCSMS Audit zu planen, durchzuführen und darüber Bericht zu erstatten
Bitte beachten Sie: Es werden Vorkenntnisse über die Auditierung anderer Managementsysteme, wie etwa ISO 9001, erwartet. Einige Grundkenntnisse im Bereich Sicherheit werden bevorzugt, sind aber nicht zwingend nötig.
Wenden Sie sich jetzt an Ihren Experten bei SGS und erfahren Sie mehr über die Vorteile der ISO 28000 Schulung Lead Auditor.