Hersteller, Lieferanten, Gesetzgeber und Verbraucher vertrauen darauf, dass Produkte mit unserem Energieeffizienz-Zertifikat die relevanten Normen und Spezifikationen sowie Leistungsanforderungen konsequent einhalten.
Dieses Programm wurde gemäß Kategorie 5 des ISO/IEC Guide 67 (Grundlagen der Produktzertifizierung) entworfen. Es wird vom SGS Energy Efficiency E&E Steering Committee verwaltet und gilt für elektrische Geräte und Komponenten.
Worum geht es bei einer Zertifizierung?
Das Verfahren, das sich auf international anerkannte IEC Sicherheits- und Leistungsstandards oder deren nationales Gegenstück bezieht, beinhaltet:
- Testen
- Überprüfung
- Zertifizierungsentscheidung
- Fertigungskontrollen
- Lizenz zur Nutzung des Energieeffizienz-Zertifikats von SGS
- Marktbeobachtung
Die Hauptkriterien für die Zertifizierung sind:
Kategorie | Name |
Standby-Modus | Ein-Watt-Regelung (alle elektrischen Geräte mit Standby-Funktion) |
Energieverbrauch | Set-Top-Boxen, Fernsehgeräte, Wohnhausbeleuchtungen, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Kühlgeräte |
Energieeffizienz | Alle zuvor genannten Produkttypen |
Erweiterung der Zertifizierung
Sie können einen Antrag auf Erweiterung Ihrer Energieeffizienz-Zertifizierung stellen für gleiche Produkte, die an verschiedenen Standorteen hergestellt werden oder für zusätzliche Produkte, die am selben Standort hergestellt werden. Ihr Antrag wird von einem unserer Zertifizierungsleiter überprüft. Falls erforderlich, werden zusätzliche Tests, Audits oder Revisionen durchgeführt. Wenn Ihr Antrag erfolgreich ist und eine Erweiterung möglich ist, wird ein neues Zertifikat ausgestellt.
Überwachung der Zertifikate und Siegel
Um die Integrität des Programms zu gewährleisten, überprüfen wir die Nutzung der Zertifikate und Siegel durch regelmässige Marktüberwachungen, Werksinspektionen und nutzen weitere quellen Quellen, wie Verbraucherstellen, Behörden und andere Zertifizierungsstellen. Sollte die Sicherheit oder die Einhaltung der Normen eines Produkts mit dem SGS Energieeffizienz-Zertifikat fragwürdig sein, wird dies untersucht und falls erforderlich erneut getestet. Falls das Zertifikat oder das Siegel missbraucht werden, leiten wir die Rücknahme des Zertifikats ein und stellen ggf. Schadensersatzansprüche.
Bestätigen Sie die Produktqualität mit dem Energieeffizienz-Zertifikat von SGS.